Der Briefkopf der Bewerbung ist besonders im Anschreiben wichtig. Dieses ist die erste Seite deiner Bewerbung und wie ein offizieller Geschäftsbrief formatiert. Es braucht daher grundlegende Angaben zum Absender und Empfänger. Der Briefkopf enthält zudem aktuelles Datum, Ort, Betreff und Anrede.
Beim Formatieren des Briefkopfs des Bewerbungsschreibens hast du heute viel Freiheit. Wichtig ist, dass der Briefkopf vollständig und leserfreundlich ist. Orientiere dich dafür am besten am Aufbau eines typischen Geschäftsbriefs. Die DIN 5008-Norm gibt dir Empfehlungen für Seitenränder, Zeilenabstände und sonstige Einstellungen. Diese Norm solltest du besonders bei Bewerbungen bei konservativen Branchen oder sehr traditionellen Unternehmen befolgen.
Inhaltsverzeichnis:
Wie sieht der Briefkopf einer Bewerbung aus?
Der Briefkopf der Bewerbung muss vor allem im Anschreiben korrekt sein, da er zum formalen Aufbau gehört. Der Briefkopf ist der oberste Abschnitt des Anschreibens. Er sieht z. B. so aus:
Der Briefkopf enthält Folgendes:
Schau dir am besten offizielle Briefe als Hilfestellung an und richte dich an ihnen. Du kannst auch unsere Anschreiben-Vorlagen nutzen, in denen der Briefkopf bereits professionell formatiert ist.
Kontaktdaten
Ganz oben im Kopf des Bewerbungsschreibens stehen deine persönlichen Kontaktdaten. Diese benötigt der Arbeitgeber, um dich bei Interesse zu kontaktieren.
Im klassischen Briefkopf schreibst du deine Kontaktdaten an den oberen rechten Rand. Du kannst sie aber auch links oder zentriert, untereinander oder nebeneinander schreiben. Auch kannst du die Kopf- oder Fußzeile des Anschreibens nutzen.
Zu deinen Kontaktdaten gehören:
- Dein vollständiger Name
- Straße, Hausnummer, ggf. weitere Adresszusätze wie Etage oder Türnummer
- Postleitzahl und Ort
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (mit Ländervorwahl)
- Link zum Online-Profil (z. B. Xing, LinkedIn) oder zur Homepage (optional)
Gibt es mehrere Orte mit dem gleichen Namen, dann schreibe das Bundesland dazu – z. B. “Neuburg (Bayern)”. Versendest du deine Bewerbung ins Ausland, dann nenne auch das Land.
Bewirbst du dich bei einem sehr modernen Unternehmen, kannst du vom klassischen Briefkopf abweichen. Wenn du eine E-Mail Bewerbung erstellst, kann es sinnvoll sein, deine Postanschrift auszulassen. Im Briefkopf stehen dann nur dein Name und Kontaktdaten wie E-Mail und Telefonnummer.
Deine Anschrift steht dafür im Lebenslauf bei den persönlichen Daten. Bei konservativen Branchen und Unternehmen solltest du jedoch den klassischen, vollständigen Briefkopf erstellen.
Empfänger
An zweiter Stelle im Bewerbungskopf steht der Empfänger. Das ist die Adresse des Unternehmens oder der Einrichtung, an die du deine Bewerbung schickst. Diese kommt am linksbündig unter oder neben den Absender.
In der Regel findest du die Adresse in der Stellenausschreibung. Ist dort nichts vorgegeben, recherchiere auf der Webseite nach der Adresse der Personalabteilung. Den Standort des Unternehmens findest du zudem im Impressum.
Die Adresse muss unbedingt vollständig sein. Sie enthält:
- Name der zuständigen Person (z. B. des Leiters der Personalabteilung)
- Vollständiger Name des Unternehmens inklusive Rechtsform (z. B. GmbH, AG)
- Straße, Hausnummer, ggf. weitere Adresszusätze
- Postleitzahl und Ort, ggf. Land
Achte besonders darauf, den Namen des Unternehmens und des Ansprechpartners richtig zu schreiben. Buchstabendreher zu Beginn des Anschreibens wirken besonders unseriös!
Ort und Datum
Ort und Datum schreibst du rechtsbündig zwei Zeilen unter den Empfänger. Nenne das Datum, an dem du die Bewerbung versenden wirst, und deinen Wohnort.
Beispiele:
“München, den 14.04.2022”
“Köln, 14. April 2022”
Welches Format du beim Datum wählst, ist die überlassen. Gängig ist die Form “”TT.MM.JJJJ”. Du kannst das Jahr aber auch auf zwei Stellen kürzen oder den Monat ausschreiben. Entscheide dich für eine Variante und nutze sie einheitlich in allen Bewerbungsunterlagen.
Betreffzeile
Die Betreffzeile steht linksbündig eine Zeile unter Ort und Datum. Sie bringt den Grund des Anschreibens kurz und knapp auf den Punkt. So weiß der Leser sofort, worum es geht. Hebe den Betreff durch Fettdruck hervor, damit er auffällt.
Beginne den Betreff am besten mit “Bewerbung”. Formuliere ihn klar und eindeutig. Er enthält:
- wofür du dich bewirbst
- Frühestes Eintrittsdatum
- Ggf. Standort, Filiale, Referenznummer der Stelle
Beispiele für Betreffzeilen:
“Bewerbung als Verkäufer bei C&O GmbH Berlin Maxplatz ab dem 1.2.2023”
“Bewerbung für ein Praktikum im Bankwesen bei ABC GmbH ab dem 01.4.2023”
“Bewerbung als Leiter der IT-Abteilung ab dem 01.08.2023, Referenznummer 0364”
Der Betreff darf nicht länger als eine Zeile sein. Schreibe auch nie das Wort “Betreff”!
Ist in der Ausschreibung eine Referenznummer vorgegeben, kannst du eine zusätzliche Bezugszeile hinzufügen. Das sieht z. B. so aus:
“Bewerbung als Bankkauffrau ab dem 1.5.2023
Referenznummer: 2021/138”
Anrede
Unter dem Betreff folgt nun die persönliche Anrede des Empfängers. Schreibe nicht “Sehr geehrte Damen und Herren”, “Sehr geehrtes Team” oder Ähnliches. Das wirkt unpersönlich. Nutze stattdessen immer den Namen des Ansprechpartners. Nutze eine klassische, höfliche Anrede und sieze deinen Ansprechpartner.
Zum Beispiel:
“Sehr geehrte Frau Peters,“
“Sehr geehrter Herr Müller,”
Ist in der Ausschreibung kein Name vorgegeben, recherchiere selbstständig. Oft findest du den Namen des Personalverantwortlichen auf der Unternehmenswebseite unter “Jobs”, “Unser Team” oder “Über uns”. Alternativ kannst du in Karrierenetzwerken des Unternehmens (z. B. Xing, LinkedIn) nach der Personalabteilung recherchieren.
Wirst du nicht fündig, kontaktiere das Unternehmen telefonisch. Frage höflich nach, an wen du deine Bewerbung richten solltest.
Wo schreibt man die Adresse auf eine Bewerbung?
Deine eigene Adresse – also den Absender – schreibst du:
- in den Briefkopf des Anschreibens
- in die persönlichen Daten des tabellarischen Lebenslaufs
- ggf. in den Briefkopf des Motivationsschreibens
Die Adresse des Empfängers schreibst du nur in den Briefkopf des Anschreibens.
Übrigens: Dein Name muss unbedingt auf allen Bewerbungsunterlagen stehen. So weiß der Personaler, wem die Unterlagen gehören, auch wenn sie getrennt angesehen werden.
Für deine persönliche Adresse und Kontaktdaten kannst du den Kopf oder Fuß der Bewerbungsunterlagen nutzen. Dafür bietet sich besonders die Lebenslauf-Kopfzeile an. Bei modernen Bewerbungsdesigns kannst du auch die Anschreiben-Kopfzeile nutzen.
Dadurch gewinnst du mehr Platz für wichtige Inhalte. Auch wirkt das sehr modern und optisch ansprechend. Nutzt du ein Deckblatt, kannst du deine Adresse auch dort unterbringen und auf anderen Bewerbungsunterlagen auslassen.
Briefkopf richtig formatieren und gestalten
Ein richtig formatierter Briefkopf sorgt sofort für einen professionellen Eindruck. Unterschätze ihn nicht, beachte die Formalitäten und erstelle den Briefkopf sorgfältig.
Wir empfehlen, beim Briefkopf der Bewerbung den Vorgaben für Geschäftsbriefe zu folgen. Feste Regeln gibt es nicht, aber die DIN 5008-Norm gibt Empfehlungen für die Formatierung von Briefen, damit diese einheitlich und leserfreundlich gestaltet sind. Sie enthält Richtlinien für z. B. Seiten- sowie Zeilenabstände, Leerzeilen und Absätze. Außerdem gibt sie genau vor, welche Angaben in welche Zeilen kommen. Dadurch weiß der Leser genau, wo er welche Angabe findet.
Eine genaue Anleitung zur Formatierung des Briefkopfs nach DIN-5008 findest du auf unserer Unterseite zur Bewerbung nach DIN 5008-Norm.
Die DIN 5008-Norm solltest du genau befolgen, wenn dich für juristische sowie kaufmännische Berufe oder bei sehr konservativen Unternehmen bewirbst. Befolgst du bereits im Anschreiben die Norm, zeigst du dem Arbeitgeber, dass du die Regeln bereits kennst.
Versendest du deine Bewerbungsmappe per Post im C4-Umschlag, ist der Empfänger zudem automatisch im Fenster des Umschlags sichtbar.
Die DIN 5008-Norm ist keine feste Vorschrift. Du kannst von ihr abweichen und dein Anschreiben individueller gestalten. Wichtig ist dabei immer, dass es klar strukturiert und leserfreundlich ist.
Basierend auf der DIN-Norm empfehlen wir für den Briefkopf und das Anschreiben folgende Einstellungen:
- Zeilenabstand: 1 bis 1,5-fach
- Schriftgröße: 10 bis 12 Punkt, muss gut lesbar sein
- Schriftart: gut lesbar wie z. B. Calibri, Lato, Verdana, Roboto
- Schriftfarbe: schwarz, dunkelgrau, dunkelgrau
Anschreiben Vorlagen zum Download
Du willst beim Erstellen des Briefkopfs garantiert alles richtig machen? Dann nutze doch unsere Vorlagen für das Anschreiben. Alle Anschreiben Muster und Vorlagen haben bereits einen richtig formatierten Briefkopf. Auch enthalten sie Beispieltexte als Orientierungshilfe. Lade einfach eine Vorlage herunter, bearbeite sie in Word, speichere sie als PDF oder drucke sie aus – und fertig!
Vorige Muster | 123…28 | Nächste Muster |