Die Bewerbung für ein Studium sieht je nach Studiengang und Hochschule sehr unterschiedlich aus. Für viele Studiengänge reicht es, sich rechtzeitig einzuschreiben. Für einige Studienplätze musst du allerdings eine Bewerbung verfassen. Das ist oft bei beliebten Studienrichtungen wie Medizin, Soziale Arbeit oder BWL, bei Privathochschulen sowie beim Master-Studium der Fall.
Die Hochschule macht genaue Angaben, wie du bei der Bewerbung vorgehst. Meist enthalten die Bewerbungsunterlagen ein Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Inhaltlich dreht sich deine Bewerbung um deine persönliche Eignung für das Studium, deine bisherigen akademischen Erfolge, Kompetenzen und Ziele.
Inhaltsverzeichnis:
- Bewerbung Studium: Wie bewerbe ich mich um ein Studium?
- Motivationsschreiben: Muster und Anleitung für das Anschreiben fürs Studium
- Lebenslauf: Wie erstelle ich den Lebenslauf fürs Studium?
- Anlagen der Bewerbung: Welche Zeugnisse und Zertifikate muss ich vorzeigen?
- Muster und Vorlagen: Vollständige Bewerbungsvorlagen zum Herunterladen
- Wann bewerben? Wann muss ich mich für ein Studium bewerben?
Wie bewerbe ich mich für ein Studium?
Bewirbst du dich um ein Studium, gibt dir die Uni oder Hochschule genaue Vorgaben dazu, wie die Bewerbung auszusehen hat. In den meisten Fällen bestehen deine Bewerbungsunterlagen aus:
- Motivationsschreiben, das deine Eignung erklärt
- Tabellarischer Lebenslauf, der deinen bisherigen Werdegang darstellt
- Anlagen mit Zeugnissen und Nachweisen
Schau dir die Ausschreibung genau an und finde heraus:
- Wer dein Ansprechpartner ist
- Welche Voraussetzungen es gibt
- Welche genauen Unterlagen du brauchst
- Welche Informationen du aufnehmen musst
- Wie deine Bewerbung formell aussehen soll (Umfang, Format, etc.)
- Wann die Bewerbungsfrist ist
- Wie du die Bewerbung einreichst
Diese Vorgaben können sich je nach Bildungseinrichtung oder Studiengang stark unterscheiden. Es ist aber unbedingt notwendig, dass du dich an die Vorgaben hältst. So zeigst du, dass du dich mit der Ausschreibung beschäftigt hast und die Bewerbung ernst nimmst.
Inhaltlich geht es in der Bewerbung darum, dich vorzustellen und deine persönliche Motivation für den Studienplatz zu verdeutlichen. Das Ziel der Bewerbung ist es, deine Eignung zu beweisen und Interesse an dir zu wecken, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Wie schreibt man ein Motivationsschreiben für das Studium?
Bei der Bewerbung für die Uni schreibst du statt einem klassischen Bewerbungsanschreiben ein Motivationsschreiben für das Studium. Die Länge des Motivationsschreibens beträgt meist eine, maximal zwei Seiten.
Das Ziel im Motivationsschreiben ist es, zu argumentieren, dass du für das Studium geeignet bist und den Studienplatz bekommen solltest. Dafür schreibst du einen Fließtext und erklärst dein Interesse zum Studiengang und zur Hochschule. Deine Eignung beweist du mit früheren akademischen Erfolgen, Kompetenzen, persönlichen Stärken und deinen beruflichen Zielen.
Die Ausschreibung gibt dir Hinweise dazu, worauf du im Motivationsschreiben eingehen solltest. Häufige Fragen sind:
- Warum interessierst du dich für das Studium?
- Welche Studieninhalte reizen dich besonders und warum?
- Wie stellst du dir das Studium vor? Welche Schwerpunkte möchtest du setzen?
- Welche bisherigen schulischen oder akademischen Erfolge hast du?
- Welche praktischen Erfahrungen hast du bereits gemacht?
- Welche relevanten Kenntnisse (z. B. Sprachkenntnisse) oder Erfahrungen (z. B. FSJ oder Auslandssemester) bringst du mit?
- Warum bewirbst du dich an dieser Universität oder Hochschule?
- Welchen Nutzen hast du für die Bildungseinrichtung?
- Wie engagierst du dich sozial?
- Wie sehen deine Zukunftspläne aus?
- Was sind deine Werte und Vorstellungen?
- Was zeichnet dich persönlich aus?
Bewirbst du dich bei mehreren Hochschulen oder auf verschiedene Studiengänge? Dann solltest du jede Bewerbung speziell an das Studium anpassen. Verwende nie das gleiche Motivationsschreiben mehrmals. Verantwortliche merken das und sortieren Massenbewerbungen sofort aus!
Im Gegensatz zum Anschreiben gibt es beim Motivationsschreiben keine feste Struktur für die Inhalte und Argumente. Wichtig ist vor allem eine nachvollziehbare Gliederung, damit der Text leserfreundlich ist.
Beim Aufbau der Argumentation hast du zwei Möglichkeiten:
- Du verfasst einen zusammenhängenden Fließtext und gliederst ihn in sinnvolle Absätze
- Du unterteilst den Text mit Zwischenüberschriften, die Themenabschnitte (“Bisherige akademische Erfolge”) oder Fragen (“Warum interessiert mich der Studiengang?”) behandeln.
Ein Fließtext ist einfacher zu lesen, dafür ist die Unterteilung mit Überschriften übersichtlicher. Für welche Möglichkeit du dich entscheidest, ist dir überlassen.
Im folgenden Abschnitt findest du Beispiel-Motivationsschreiben für verschiedene Studiengänge. Eine ausführliche Anleitung mit vielen Tipps und Hinweisen findest du weiter unten.
Muster-Motivationsschreiben für verschiedene Studiengänge
Motivationsschreiben 1: Bachelorstudium der sozialen Arbeit
Bewerbung für ein Bachelorstudium soziale Arbeit an der Universtität Hamburg ab dem 01.10.2022
Sehr geehrte Frau XY,
das Thema Inklusion begleitet mich seit meiner frühen Jugend: Ich erlebte mit, wie mein bester Freund nach einem Unfall eine bleibende Behinderung davontrug. Diese Erfahrung hat mich stark geprägt; deshalb habe ich mir zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung eine bessere Teilhabe zu ermöglichen. Den Grundstein dafür möchte ich mit dem Bachelorstudium Soziale Arbeit legen.
An der Universität XY begeistert mich vor allem die Vertiefungsmöglichkeit im Bereich der professionellen Kompetenzen und Methoden durch ein Projekt-Seminar. Darüber hinaus ist die Universität bekannt für ihre praxisorientierte und interdisziplinäre Ausrichtung. Hier sehe ich großes Potenzial, um mich fachbereichsübergreifend weiterzubilden und ein umfangreiches Skillset aufzubauen.
Mir ist es ein großes Anliegen, dass jeder Mensch möglichst selbstständig, gleichberechtigt und ohne Diskriminierungen sein Leben gestalten kann. Bereits seit 2 Jahren engagiere ich mich deshalb als ehrenamtliche Betreuung für Alltagsangelegenheiten und Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen. Dabei habe ich die Probleme und Herausforderungen kennengelernt, denen Menschen mit Behinderung ausgesetzt sind: Vor allem braucht es Unterstützung bei psychologischen Themen und Problemen in der Alltagsbewältigung. Darüber hinaus müssen Betroffene aber verstärkt mit konkreten Maßnahmen in gesellschaftliche Strukturen integriert werden.
Meine Vision ist es, die Hilfe für Menschen mit Behinderung noch intensiver und alltagstauglicher zu machen. Gleichzeitig glaube ich an das Prinzip der Eigenverantwortung. Deshalb möchte ich Hilfsangebote entwickeln, die es Menschen mit Behinderung ermöglichen, so selbstbestimmt wie möglich über ihr Leben zu entscheiden – und gleichzeitig ein Netz zu haben, das immer und überall für sie da ist.
Das Bachelorstudium Soziale Arbeit ist für mich der erste Schritt hin zu einer Selbstständigkeit im sozialen Bereich. Während des Studiums möchte umfassende Methodenkenntnisse und praktische Erfahrungen zu sammeln, um anschließend mit einem Start-up meine Vision zu verwirklichen.
Gerne stelle ich mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vor.
Mit freundlichen Grüßen
Motivationsschreiben 2: Medizinstudium
Bewerbung für ein Medizinstudium an der Universität Frankfurt Main ab dem 01.10.2022
Sehr geehrter Herr XY,
die Funktionsweise des menschlichen Körpers und die Heilung von Krankheiten interessieren mich schon seit meiner Kindheit. Nicht nur das, ich möchte ganz praktisch den Menschen helfen, ein gesundes und langes Leben zu führen. Mit dem Medizinstudium an der Universität Marburg lege ich hierfür den Grundstein.
Als führende Forschungseinrichtung in Hessen bietet die Universität Marburg eine Studienausbildung auf höchstem Niveau – aufgrund des Forschungsschwerpunktes im Bereich Infektions- und Tumorforschung auch im Bereich Medizin. Deshalb glaube ich, mir hier ein umfassendes und tiefgreifendes Wissen für eine spätere Tätigkeit als Allgemeinarzt und Immunologe aneignen zu können. Besonders gefällt mir die Möglichkeit, mich sowohl im Wahlpflichtbereich als auch über ein Schwerpunktcurriculum im Bereich Immunologie und Infektiologie zu spezialisieren.
Das Immunsystem als Basis unserer Gesundheit ist für mich der zentrale Punkt ärztlicher Behandlungen. Mich fasziniert dessen Funktionsweise genauso wie der Zusammenhang mit Allergien, Autoimmunerkrankungen und ganz besonders auch die Entstehung von Immundefekten. Erste Praxiserfahrungen in diesem Bereich konnte ich bei meinem Schülerpraktikum im Krankenhaus sammeln. Hier habe ich diverse Behandlungsansätze zu Immundefekten und Immunschwächen im Alter kennengelernt, die ich im Studium weiter vertiefen möchte. Als Arzt ist es mein Anliegen, besonders ältere Menschen dabei zu unterstützen, ihr Immunsystem zu stärken – damit sie ihren alltäglichen Beschwerden und altersbedingten Krankheiten besser begegnen können und länger gesund bleiben. Ich möchte erreichen, dass sie sich nicht dem Alter und der steigenden Infektionsanfälligkeit ausgeliefert fühlen. Vielmehr möchte ich ihnen zeigen, wie sie – auch mit ärztlicher Begleitung – ein starkes Immunsystem aufbauen und erhalten können.
Mein Ziel ist es, nach dem Studium die praktische Tätigkeit als Allgemeinmediziner mit einer kontinuierlichen Forschungstätigkeit zu verbinden. Ich möchte so zum einen sicherstellen, meine Patienten entsprechend der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu behandeln. Zum anderen möchte ich mich auch in der Forschung auf den Bereich Immunologie spezialisieren und mich als Fachimmunologe nach den Vorgaben der DGfI qualifizieren.
Möchten Sie mehr über meine Beweggründe und Ziele erfahren? Dann freue ich mich über die Möglichkeit, mich Ihnen persönlich vorzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Motivationsschreiben 3: Masterstudium BWL
Bewerbung um ein Masterstudium BWL an der Universität München ab dem 01.04.2023
Der Masterstudiengang Management an der Karlshochschule verbindet meine Schwerpunkte aus dem Bachelor perfekt mit meiner Motivation, gesamtgesellschaftlich zu wirken. Ihre Universität bildet Menschen aus, die etwas verändern wollen – und das passt genau auf mein Profil.
Besonders gefällt mir der Anspruch des Studiengangs, generalistische Inhalte zu vermitteln und gleichzeitig die Spezialisierung zu ermöglichen. Meine Schwerpunkte aus dem Bachelor Marketing und Digital Business kann ich bei Ihnen sinnvoll mit den zwei Spezialisierungen Brand und Cultural Change vertiefen und erweitern: Branding ist meiner Meinung nach in der modernen Gesellschaft wichtiger denn je, um die Zielgruppe zu erreichen und damit effektives Marketing zu betreiben.
Der Bereich Cultural Change interessiert mich aus zwei Gründen besonders: Zum einen, weil hier der Mensch als Mensch und nicht als Arbeitsmaschine in einen neuen Zusammenhang mit der Markttheorie gesetzt wird. Zum anderen, weil es mir ein persönliches Anliegen ist, kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen aktiv zu gestalten. Nicht nur durch meine Arbeit, sondern auch privat. Deshalb habe ich mich z. B. im Laufe des Bachelorstudiums als hochschulpolitischer Sprecher für Chancengleichheit und Gleichstellung engagiert. Darüber hinaus war ich in unterschiedlichen Gremien tätig, um auch das Uni-Leben aktiv mitzugestalten und positiv zu beeinflussen.
Mein Ziel ist es, nach dem Master als Führungskraft in ein Großunternehmen einzusteigen. Dort möchte ich mein Wissen einsetzen, um die Denkkultur im Bereich Branding und Marketing innovativ zu verändern. Außerdem möchte ich auf Management-Ebene ein neues Verständnis für die Vernetzung von Arbeit, Mensch und der gesamten Gesellschaft schaffen und vorleben.
Ich freue mich darauf, Ihnen meine Motivation und Ziele in einem persönlichen Gespräch näher zu erläutern.
Mit freundlichen Grüßen
Briefkopf
Da das Motivationsschreiben das Anschreiben ersetzt, ist es die erste Seite der Bewerbung. Es ist ein offizielles Schreiben und benötigt einen Briefkopf, der folgende Informationen enthält:
- Deine Anschrift
- Adresse der Bildungseinrichtung
- Ort und aktuelles Datum
- Aussagekräftiger Titel
- Höfliche Anrede des Ansprechpartners beim Namen
Der Briefkopf des Motivationsschreibens sollte wie bei offiziellen Briefen formatiert sein. Bist du dir unsicher, wie das geht, dann orientiere dich an offiziellen Schreiben.
Beim Titel kannst du im Motivationsschreiben kreativ sein. Nur das Wort „Betreff” solltest du auslassen. Vorschläge für den Titel:
- Bewerbung um ein XY Studium
- Warum ich zum XY Studiengang passe
- Meine Motivation für das Studium
- Mein Interesse am Studium XY
- Meine Eignung für die XY Universität
- Zu meiner Person
Einleitung
Die Einleitung des Motivationsschreibens sollte sofort das Interesse wecken und auf den Rest der Bewerbung neugierig machen. Der erste Satz ist für den ersten Eindruck sehr wichtig. Formuliere ihn daher mit Bedacht und sei originell. „Hiermit bewerbe ich mich” oder „Das Studium XY interessiert mich sehr.” sind abgenutzt und gehören nicht in die Bewerbung.
In der Einleitung kannst du auf deine aktuelle Situation eingehen oder mit deiner Motivation starten. Schreibe aber keine leeren Sätze, sondern bringe gleich zu Beginn einschlägige Argumente.
Beispiele:
„Das Thema Inklusion begleitet mich seit meiner frühen Jugend: Ich erlebte mit, wie mein bester Freund nach einem Unfall eine bleibende Behinderung davontrug. Diese Erfahrung hat mich stark geprägt; deshalb habe ich mir zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung eine bessere Teilhabe zu ermöglichen. Den Grundstein dafür möchte ich mit dem Bachelorstudium Soziale Arbeit legen.”
„Die Funktionsweise des menschlichen Körpers und die Heilung von Krankheiten interessieren mich schon seit meiner Kindheit. Nicht nur das, ich möchte ganz praktisch den Menschen helfen, ein gesundes und langes Leben zu führen. Mit dem Medizinstudium an der Universität Marburg lege ich hierfür den Grundstein.”
„Der Masterstudiengang Management an der Karlshochschule verbindet meine Schwerpunkte aus dem Bachelor perfekt mit meiner Motivation, gesamtgesellschaftlich zu wirken. Ihre Universität bildet Menschen aus, die etwas verändern wollen – und das passt genau auf mein Profil.”
Hauptteil
Im Hauptteil stellst du nun deine Argumentation zu deiner persönlichen Eignung dar. Wichtig dabei ist, auf die Fragen aus der Stellenbeschreibung einzugehen.
Formuliere deine Antworten so überzeugend und individuell wie möglich. Binde außerdem viele Beispiele aus deinem Leben ein, die deine Aussagen unterstreichen. Erkläre, warum deine früheren Erfahrungen dich für den Studiengang qualifizieren und wie du sie im Studium anwenden wirst.
Um wirklich zu überzeugen, muss deine Bewerbung auf das Studium zugeschnitten sein. Dafür solltest du dich so genau wie möglich mit dem Studium und der Uni oder Hochschule beschäftigen. Folgende Quellen kannst du nutzen:
- Webseite der Hochschule, des Studiengangs oder der Studentenberatung
- Broschüren und Modulhandbuch zum Studiengang
- Studentenvertretung (Webseite, soziale Netzwerke, vor Ort)
- Medienberichte
- Bewertungen von früheren Studierenden
Zögere nicht, bei Fragen die Studentenberatung zu kontaktieren. Die Studienvertretung bietet manchmal sogar Unterstützung bei Bewerbungen an.
Interesse am Studium erläutern
Zeige dein aufrichtiges Interesse am Studium und Themengebiet und sei dabei präzise. Gehe z. B. auf spezielle Schwerpunkte, die dich besonders reizen, ein.
Beispiele:
„Der Bereich Cultural Change interessiert mich aus zwei Gründen besonders: Zum einen, weil hier der Mensch als Mensch und nicht als Arbeitsmaschine in einen neuen Zusammenhang mit der Markttheorie gesetzt wird. Zum anderen, weil es mir ein persönliches Anliegen ist, kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen aktiv zu gestalten.”
„Das Immunsystem als Basis unserer Gesundheit ist für mich der zentrale Punkt ärztlicher Behandlungen. Mich fasziniert dessen Funktionsweise genauso wie der Zusammenhang mit Allergien, Autoimmunerkrankungen und ganz besonders auch die Entstehung von Immundefekten.”
Interesse an der Bildungseinrichtung verdeutlichen
Um dein Interesse an der Hochschule oder Universität zu unterstreichen, gehe auf die Besonderheiten wie den Lehrstil oder die gute Betreuung ein.
Beispiele:
„An der Universität XY begeistert mich vor allem die Vertiefungsmöglichkeit im Bereich der professionellen Kompetenzen und Methoden durch ein Projekt-Seminar. Darüber hinaus ist die Universität bekannt für ihre praxisorientierte und interdisziplinäre Ausrichtung. Hier sehe ich großes Potenzial, um mich fachbereichsübergreifend weiterzubilden und ein umfangreiches Skillset aufzubauen.”
„Als führende Forschungseinrichtung in Hessen bietet die Universität Marburg eine Studienausbildung auf höchstem Niveau – aufgrund des Forschungsschwerpunktes im Bereich Infektions- und Tumorforschung auch im Bereich Medizin. Deshalb glaube ich, mir hier ein umfassendes und tiefgreifendes Wissen für eine spätere Tätigkeit als Allgemeinarzt und Immunologe aneignen zu können. Besonders gefällt mir die Möglichkeit, mich sowohl im Wahlpflichtbereich als auch über ein Schwerpunktcurriculum im Bereich Immunologie und Infektiologie zu spezialisieren.”
Besondere Momente aus dem Bildungsweg darstellen
Wichtige Höhepunkte aus deinem Bildungsweg erläuterst du möglichst im Detail. Zeige, dass du akademisch arbeiten kannst. Auf welche Bildungsstation du besonders eingehst, hängt davon ab, für welchen Studiengang du dich bewirbst:
- Bewerbung um einen Bachelor: Gehe auf deine schulischen Erfahrungen ein. Falls du zuvor einen anderen Bachelor gemacht hast, kannst du auch darauf eingehen.
- Bewerbung um einen Master: Erkläre, warum du dich zuvor für den Bachelor entschieden hattest. Falls relevant, kannst du auch auf deine Abschlussarbeit eingehen. Verdeutliche, warum der Master der nächste logische Schritt für dich ist.
Beispiele:
„Der Studienerfolg gibt mir mit überdurchschnittlichen Noten recht. Darüber hinaus habe ich meinen Studienschwerpunkt auf die Bereiche Marketing and Strategy und Digital Business gelegt und auch meine Seminararbeit zu diesem Thema verfasst. Ich bin überzeugt davon, dass in diesem Bereich die Zukunft des Marktes liegt, und diese will ich aktiv mitgestalten.”
„Meine Schwerpunkte aus dem Bachelor Marketing und Digital Business kann ich bei Ihnen sinnvoll mit den zwei Spezialisierungen Brand und Cultural Change vertiefen und erweitern.”
Passende Praxiserfahrung hervorheben
Hast du relevante Praxiserfahrung, dann erwähne sie unbedingt. Eingehen kannst du auf z. B. Schülerpraktika oder Jobs. Erkläre kurz, was deine Aufgaben waren. Stelle einen Bezug zum Studium her, um zu verdeutlichen, dass du großes Interesse für die Theorie und Praxis des Berufs mitbringst.
Beispiel:
„Erste Praxiserfahrungen in diesem Bereich konnte ich bei meinem Schülerpraktikum im Krankenhaus sammeln. Hier habe ich diverse Behandlungsansätze zu Immundefekten und Immunschwächen im Alter kennengelernt, die ich im Studium weiter vertiefen möchte.”
Mit sozialem Engagement punkten
Ehrenamt zeigt deine persönlichen Werte und Einstellungen. Eingehen kannst du auf soziales Engagement im Rahmen der Schule oder Uni, aber auch außerhalb.
Beispiel:
„Mir ist es ein großes Anliegen, dass jeder Mensch möglichst selbstständig, gleichberechtigt und ohne Diskriminierungen sein Leben gestalten kann. Bereits seit 2 Jahren engagiere ich mich deshalb als ehrenamtliche Betreuung für Alltagsangelegenheiten und Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen. Dabei habe ich die Probleme und Herausforderungen kennengelernt, denen Menschen mit Behinderung ausgesetzt sind: Vor allem braucht es Unterstützung bei psychologischen Themen und Problemen in der Alltagsbewältigung. Darüber hinaus müssen Betroffene aber verstärkt mit konkreten Maßnahmen in gesellschaftliche Strukturen integriert werden.“
Zukunftspläne formulieren
Beschreibe deine Zukunftspläne positiv und optimistisch. Erkläre, wie genau dir das Studium dir bei deinen beruflichen und persönlichen Zielen helfen wird.
Beispiele:
„Meine Vision ist es, die Hilfe für Menschen mit Behinderung noch intensiver und alltagstauglicher zu machen. Gleichzeitig glaube ich an das Prinzip der Eigenverantwortung. Deshalb möchte ich Hilfsangebote entwickeln, die es Menschen mit Behinderung ermöglichen, so selbstbestimmt wie möglich über ihr Leben zu entscheiden – und gleichzeitig ein Netz zu haben, das immer und überall für sie da ist.”
„Das Bachelorstudium Soziale Arbeit ist für mich der erste Schritt hin zu einer Selbstständigkeit im sozialen Bereich. Während des Studiums möchte umfassende Methodenkenntnisse und praktische Erfahrungen zu sammeln, um anschließend mit einem Start-up meine Vision zu verwirklichen.”
„Mein Ziel ist es, nach dem Master als Führungskraft in ein Großunternehmen einzusteigen. Dort möchte ich mein Wissen einsetzen, um die Denkkultur im Bereich Branding und Marketing innovativ zu verändern. Außerdem möchte ich auf Management-Ebene ein neues Verständnis für die Vernetzung von Arbeit, Mensch und der gesamten Gesellschaft schaffen und vorleben.”
„Mein Ziel ist es, nach dem Studium die praktische Tätigkeit als Allgemeinmediziner mit einer kontinuierlichen Forschungstätigkeit zu verbinden. Ich möchte so zum einen sicherstellen, meine Patienten entsprechend der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu behandeln. Zum anderen möchte ich mich auch in der Forschung auf den Bereich Immunologie spezialisieren und mich als Fachimmunologe nach den Vorgaben der DGfI qualifizieren.”
Schlusssatz
Nach der schriftlichen Bewerbung ist oft ein Vorstellungsgespräch oder Beratungstermin der nächste Schritt. Deutest du es im Schlusssatz an, bewegst du den Verantwortlichen dazu, dich einzuladen. Schreibe diese Aufforderung höflich, selbstbewusst und optimistisch. Verwende keine Formulierungen mit „würde” oder „könnte”.
Beispiele:
„Ich freue mich darauf, Ihnen meine Motivation und Ziele in einem persönlichen Gespräch näher zu erläutern.”
„Möchten Sie mehr über meine Beweggründe und Ziele erfahren? Dann freue ich mich über die Möglichkeit, mich Ihnen persönlich vorzustellen.”
„Gerne stelle ich mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vor.”
Gruß und Unterschrift
Zum Abschluss setzt du nun einen klassischen Gruß wie “Mit freundlichen Grüßen”. Lasse danach ein paar freie Zeilen, schreibe dann deinen vollständigen Namen und unterschreibe eigenhändig.
Auch, wenn du deine Bewerbung digital per E-Mail oder Online einreichst, solltest du das Motivationsschreiben mit einer Unterschrift versehen. Unterschreibe dafür auf weißem Papier, scanne die Unterschrift ein und setze sie dann an die entsprechende Stelle im Dokument.
Vorlagen und Muster für das Motivationsschreiben
Du willst dein Motivationsschreiben schnell und unkompliziert erstellen? Dann nutze doch einfach unsere professionellen Vorlagen und Muster und enthalten Mustertexte als Hilfestellung. Lade einfach die Vorlage deiner Wahl herunter und passe sie an!
Vorige Muster | 12 | Nächste Muster |
Was kommt in den Lebenslauf für das Studium?
Der tabellarische Lebenslauf ist der zweite wichtige Teil deiner Bewerbung. Er gibt einen zusammenfassenden Überblick zu deinem bisherigen Werdegang und ist 1-2 Seiten lang. Der Lebenslauf von Schülern und Studenten fällt oft kürzer und weniger umfangreich aus, was normal ist.
So sieht der Lebenslauf aus:
Auch dein Lebenslauf sollte auf den Studiengang zugeschnitten sein und Informationen enthalten, die deine Eignung beweisen. Beschreibe Stationen, die besonders relevant sind, genauer. Stationen, die weniger wichtig sind, kannst du nur kurz nennen, um mögliche Lücken zu schließen.
Beim Lebenslauf sind folgende Punkte wichtig:
- Der Lebenslauf ist aktuell, vollständig und übersichtlich
- Tabellarischer Aufbau
- Sinnvolle Gliederung in Themenabschnitte
- Antichronologische Reihenfolge (aktuellste Station zuerst)
- Informationen in Stichpunkten oder kurzen Sätzen
Baue deinen Lebenslauf folgendermaßen auf:
Persönliche Daten
Der erste Abschnitt deines Lebenslaufs sind die persönlichen Daten, in denen du folgendes unterbringst:
- Name
- Anschrift
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Weitere optionale Angaben sind dein Geburtsdatum, Geburtsort und Staatsbürgerschaft. Deine Konfession kannst du auflisten, wenn du dich bei einer religiösen Bildungseinrichtung oder um ein religiöses Studium bewirbst.
Ein professionelles Bewerbungsfoto macht deine Bewerbung persönlicher und individueller. Es ist zwar keine Pflicht, verbessert aber deine Chancen auf eine Zusage.
Bildungsweg
Im Bildungsweg stellst du die Stationen deiner früheren Ausbildung dar. Dazu gehören Schule, Ausbildung und Studium. Deine Grundschule brauchst du hier nicht nennen. So ist der Abschnitt aufgebaut:
Nenne zu jeder Station den erreichten oder angestrebten Abschluss und die Abschlussnote. Du kannst außerdem auf Projekte, deine Seminar- oder Bachelorarbeit, Forschungen, besonders gute Leistungen oder andere akademischeHöhepunkte eingehen.
Praxiserfahrung
Im Abschnitt Praxiserfahrung bringst du z. B. Jobs oder Praktika unter. Nenne nur die Erfahrungen, die zum Studium passen. Liste in Stichpunkten kurz auf, was du gemacht oder gelernt hast.
Kenntnisse
Nenne die Kenntnisse und Kompetenzen, die eine Voraussetzung für das Studium sind. Besonders wichtig sind hier Sprachkenntnisse.
Schätze dein Kompetenzniveau realistisch ein. Orientiere dich bei Sprachkenntnissen am europäischen Referenzrahmen, deinen Schulnoten oder an anerkannten Sprachtests. Weitere Kenntnisse, wie etwa IT-Kenntnisse, kannst du selbstständig als z. B. „Grundkenntnisse” oder „fortgeschritten” beschreiben.
Weitere Abschnitte
Gibt es aber noch weitere Informationen, die deine Eignung unterstreichen, kannst du zusätzliche Abschnitte erstellen. Das hilft auch dabei, deinen Lebenslauf etwas aufzufüllen. Die Abschnitte können sein:
Vorlagen für deinen Lebenslauf
Einen ansprechenden und professionellen tabellarischen Lebenslauf zu erstellen, ist gar nicht so einfach. Doch mit unseren Vorlagen gelingt dir das ganz unkompliziert! Unsere Lebenslauf-Vorlagen kannst du in Word bearbeiten und musst einfach nur deine Informationen einfügen – schon bist du fertig!
Vorige Muster | 123…19 | Nächste Muster |
Klicke auf die gewünschte Vorlage. Per E-Mail schicken wir dir das Muster bequem auf deinen Computer. In fünf Minuten kannst du mit dem Schreiben deiner Bewerbung beginnen.
Installiere mit einem Klick die Designer-Schriftarten und öffne die Vorlage in Word. Jetzt fügst du deinen individuellen Inhalt in das fertige Layout ein.
Hast du deinen Inhalt eingefügt, ist die Bewerbung fertig. Nun kannst du die Unterlagen als PDF speichern oder ausdrucken und an den Arbeitgeber senden.
Welche Zeugnisse brauche ich für die Bewerbung?
Welche Zeugnisse und Nachweise du benötigst, erfährst du in der Ausschreibung. Es ist absolut notwendig, dass du alle Dokumente, die gefordert sind, vorzeigst. Achte also darauf, dass der Anhang deiner Bewerbung vollständig ist.
Dokumente, die in die Anlagen der Bewerbung gehören, sind zum Beispiel:
- Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis oder Fachhochschulreife)
- Bachelorzeugnis
- Personalausweis
- Nachweis über Vorpraktikum oder FSJ
- Nachweis über Auslandssemester
- Bestätigung über die Absolvierung eines Eignungstests
- Zertifikate von Sprachtests
- Portfolio oder Arbeitsproben
- Essays zu speziellen Themen
Weitere Unterlagen kannst du in deine Bewerbung aufnehmen, wenn du sie im Motivationsschreiben oder Lebenslauf erwähnt hast. Außerdem kannst du solche Dokumente aufnehmen, die für das Studium relevant sind. Das können sein:
- Empfehlungsschreiben
- Arbeitszeugnisse
- Praktikumszeugnisse
- Zertifikate von Kursen oder Seminaren
- Urkunden von Wettbewerben
- Bestätigungen vom sozialen Engagement
Überfülle den Anhang nicht und wähle Unterlagen sorgfältig aus. Ansonsten verwässern sie deine Bewerbung. Auch entsteht möglicherweise der Eindruck, du könntest dich nicht auf das Wesentliche konzentrieren.
Lege nie die originalen Dokumente in deine Bewerbung. Fertige Kopien an oder scanne die Unterlagen ein. Zeugniskopien müssen beglaubigt werden. Das kannst du z. B. bei Notaren oder beim Bezirksamt machen.
Fremdsprachige Zeugnisse, die nicht auf Englisch sind, müssen zudem von beeidigten Übersetzern übersetzt werden.
Checkliste Bewerbung Studium
- Vorgaben der Hochschule oder Universität: sind sowohl formell als auch inhaltlich eingehalten
- Bewerbungsunterlagen: bestehen aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und einem Anhang mit Zeugnissen und Nachweisen
- Motivationsschreiben: verdeutlicht deine persönliche Eignung für das Studium und beantwortet die Fragen aus der Stellenausschreibung
- Tabellarischer Lebenslauf: stellt deinen bisherigen Werdegang vollständig und übersichtlich dar
- Anlagen: geforderte Zeugnisse und Nachweise sind als beglaubigte Kopie beigelegt
- Gestaltung und Design: wie in der Ausschreibung vorgegeben oder gemäß den gängigen Normen für Format der Bewerbung und Bewerbungslayout.
- Passende Ausdrucksweise: direkte, positive, aussagekräftige Formulierungen mit starken Verben, kurze Hauptsätze.
- Gute Lesbarkeit: übersichtlicher Aufbau, Gliederung in logische Abschnitte und Absätze.
- Sprachliche Korrektheit: keine Grammatik-, Ausdrucks- oder Tippfehler.
- Versand: So, wie die Bildungseinrichtung es vorgibt – Bewerbung per E-Mail, als Online-Bewerbung oder Bewerbungsmappe per Post.
Wann muss man sich für ein Studium bewerben?
Wann du dich bewirbst, hängt davon ab, ob du im Winter- oder Sommersemester beginnen willst. Gibt es eine Zulassungsbeschränkung, ist die Bewerbungsfrist meist der 15. Januar für das Sommersemester oder der 15. Juli für das Wintersemester.
Genauere Informationen erfährst du bei der Uni oder Hochschule. Beachte auch, dass die Bewerbungsfrist sich von Studiengängen ohne Zulassungsbeschränkung unterscheiden kann.
Da die meisten Bewerber im Wintersemester starten wollen, ist die Konkurrenz größer. Bessere Chancen hast du oft, wenn du dich für das Sommersemester bewirbst. Prüfe aber im Voraus, ob du auch im Sommersemester beginnen kannst. Manche Studiengänge kannst du nämlich nur im Wintersemester aufnehmen.
Eine Bewerbung schreiben musst du nur für bestimmte Studiengänge, die eine Zulassungsbeschränkung haben. Schriftliche Bewerbungen kommen oft bei folgenden Studienrichtungen zum Einsatz:
- Medizin
- Psychologie
- BWL oder Management
- Soziale Arbeit
- Lehramt
- Rechtswissenschaften
- Gesellschaftswissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
Eine Bewerbung im Rahmen des Studiums brauchst du oft auch bei:
- Besonders gefragten Unis und Hochschulen in beliebten Städten
- Privaten Bildungseinrichtungen
- Vielen Masterstudiengängen
- Dualem Studium
- Studienstipendien
- Auslandssemestern
Bewerbungsmuster und Vorlagen zum Download
Klicke auf die gewünschte Vorlage. Per E-Mail schicken wir dir das Muster bequem auf deinen Computer. In fünf Minuten kannst du mit dem Schreiben deiner Bewerbung beginnen.
Installiere mit einem Klick die Designer-Schriftarten und öffne die Vorlage in Word. Jetzt fügst du deinen individuellen Inhalt in das fertige Layout ein.
Hast du deinen Inhalt eingefügt, ist die Bewerbung fertig. Nun kannst du die Unterlagen als PDF speichern oder ausdrucken und an den Arbeitgeber senden.